Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen – Chancen und Risiken

24/7 Check-In
kostenloser Parkplatz
Garten & Terasse

19,90 

Enthält 19% MwSt.

Wie viel Bildschirmzeit ist zu viel?
Woran erkenne ich problematisches Medienverhalten?
Wie gehe ich als Elternteil damit um?

Digitale Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Doch wie finden wir die richtige Balance zwischen Nutzen und Überforderung? Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, selbstbestimmt und gesund mit Smartphone, Tablet, Spielkonsole und Co. umzugehen?

🎯 Zielgruppe: Eltern aus Algermissen und Umgebung

Unser interaktiver Eltern-Workshop richtet sich an alle, die Orientierung im digitalen Alltag ihrer Kinder suchen. Mit fachlichem Input, praktischen Tipps und Raum für Austausch.

👩‍🏫 Referentin: Susan Kohlase (M.Sc. Psychologie)

Susan Kohlase ist Psychologin mit den Schwerpunkten Pädagogische-, Klinische- und Rechtspsychologie sowie ausgebildete systemische Beraterin. Sie bringt langjährige Erfahrung aus der therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern mit. In einer Facharztpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie berät sie regelmäßig Familien zu Fragen rund um Mediennutzung und Verhaltensveränderungen.

➡️ Im Workshop werden wissenschaftlich fundierte Ergebnisse mit praxisnahen Strategien für den Familienalltag kombiniert.

🧠 Inhalte des Workshops

  • Wie Medien auf das Gehirn von Kindern wirken
  • Woran man problematische Nutzung erkennt
  • Unterschiede zwischen „viel Nutzung“ und „Medienabhängigkeit“
  • Reflexion über den eigenen Umgang mit Medien und was Eltern tun können
  • Austausch über eigene Erfahrungen

📅 Termine:

  • Donnerstag, 05. Juni 2025
  • Donnerstag, 26. Juni 2025

Jeweils von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Beide Termine haben denselben Inhalt, einfach einen Termin auswählen.

📍 Veranstaltungsort

HubTime GmbH
Bledelner Pforte 3
31191 Algermissen